Typische Situationen für
Führungskräfte sind ambivalent.

Jedes Mal muss eine Führungskraft neu entscheiden: Wie verhalte ich mich? Wie steuere ich diese Situation? Es ist nicht anstrengend, gute Führungstools zu erlernen. Sondern: zu entscheiden, welches Führungstool in welchem Moment das Richtige ist.

Aus vielen Jahren Führungserfahrung und ebenso vielen Jahren Beratung und Begleitung von Führungskräften kennen wir diese Ambivalenzen. Wir lassen unsere Kunden davon profitieren: Wählen Sie „Ihre“ Themen oder die Gesamtschau der Führung.

Führungspersönlichkeit erkennen und Führungsstil entwickeln.

Zentrale Instrumente: Führungslenkrad und Führungsgrundsätze, Kollegiales Coaching, sinnvolle Metaphern und die Übertragung auf das eigene Führungsverhalten

Moderieren von Teambesprechungen, Workshops und Jour Fixes ist zentrale Aufgabe von Führungskräften. Unsicher sind Führungskräfte oft in den Fragen: Was gebe ich als Moderator/in vor? Was lasse ich wie lange diskutieren? Wie komme ich zu guten Ergebnissen?

Zentrale Instrumente: PAKKO- und PAKKG-Fragen, 14 Sätze für die Moderation, Themenspaziergang, Kollegiales Coaching

Führungskräfte sind die zentralen Akteure und damit die potentielle Schwachstelle des Veränderungsprozesses. Die einzelnen Phasen des Veränderungsprozesses sicher steuern und proaktiv gestalten.

Zentrale Instrumente: PESTEL-Analyse, Pyramide der Veränderung, Konzepte für interne Kommunikation, Kollegiales Coaching

Solange wir gute Botschaften übermitteln dürfen, ist alles ganz leicht. Was aber, wenn Mitarbeitende oder Kooperationspartner aus unserer Sicht Fehlverhalten zeigen? Wie mache ich klare Ansagen? Sicher und verbindlich sein in schwierigen Gesprächen.

Zentrale Instrumente: „persönliche Botschaft“, 4-Punkte-Plan für Kritikgespräche, Gewaltfreie Kommunikation, Kollegiales Coaching

Leitbilder und Strategien sind wichtige Leitplanken der Führung eines Unternehmens. Wo frage ich meine Mitarbeitenden, wo gebe ich Entscheidungen vor? Was ist verhandelbar, was nicht?

Zentrale Instrumente: Leitfaden zur Entwicklung von Leitbildern, Strategieentwicklung in den klassischen fünf Schritten, EKS nach Mewes

Das „Der/Die Erste morgens und der/die Letzte abends“ ist Alltag vieler Führungskräfte. Wie viel Einsatz ist gut für mich und mein Unternehmen? Sie entscheiden, auf welche Art und Weise Sie künftig Vorbild im Arbeitseinsatz sein wollen.

Zentrale Instrumente: Umgang mit den persönlichen Antreibern, individuelles Coaching durch einen erfahrenen Coach, Auf neue Art Nein- und Ja-Sagen. Manche Verhaltensmuster lassen sich besser in Einzelterminen mit Ihren konkreten Fällen bearbeiten – auch dafür sind wir da.

„Unsere Mitarbeiter sind faul, unmotiviert und träge. Sie wollen einfach nicht!“ Der Druck steigt, die Leistung schwindet. Klare Aufbauorganisation und wirksame Prozesse gestalten, Ziele verständlich definieren.

Zentrale Instrumente: Prozesse visualisieren und optimieren mit der Kärtchen-Reihe, Ziele sauber definieren mit der Ziel-Skala, „Trichter der Delegation“

Mitarbeitergespräche sind inzwischen in fast jedem Unternehmen eingeführt. Doch selten erreichen sie wirklich die beabsichtigten Ziele. Viele Konzepte sind überfrachtet mit Ansprüchen. Ein gutes Gesamtkonzept für Ihre Mitarbeitergespräche nutzt Ihnen und Ihrem Unternehmen.

Zentrale Instrumente: Mitarbeitergesprächs-MindMap, Lösungsorientierte Fragen, Ziel-Definition mit Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.